Indianer - Woche 23

Dieses Ferien- Waldprojekt richtet sich an Kindergartenkinder (auch zukünftige Sommer 23), sowie 1. - 5. Klässler, die gemeinsam eine Sommerferienwoche mit den Indianern im Allschwiler Wald verbringen möchten.

Gemeinsam verschieden Indianerspiele kennenlernen und ausprobieren, klettern, ein Tipi bauen, mit Federn einen Indianerschmuck herstellen, im kühlen Sommerwald sitzen und eine Indianergeschichte hören, Tierspuren entdecken und bestimmen, einen Indianer schnitzen, einen Regentanz erlernen, lachen, eine Seilbrücke bauen und ausprobieren, spielen, eine Medizinmann - Salbe herstelllen, Feuer machen und wie die Indianer, das Mittagessen darauf kochen, eine Indianer - Schatzsuche erleben und noch so Vieles mehr.
Datum: Mo. 10. - Fr. 14. Juli 23
Treffpunkt: beim Allschwiler Weiher / Schiessanlage
Ausrüstung: wetter- und waldfeste Kleider und Schuhe
Rucksack mit Getränk und einem feinen Znüni
Tupper und Besteck für das Mittagessen
Kosten: 250.-
Der Betrag wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt und ist im
vorraus zu begleichen. Fehlt das Kind wegen Krankheit oder sonstiger
Abwesenheit, kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.
Versicherung: Die Kinder sind während der Dauer der Ferienwoche im Wald nicht
versichert. Unfall - und Haftpflichtversicherung ist Sache der Eltern.
Znüni: Am Besten eignen sich Früchte und Gemüse, ein Stück Brot, Käse,
Knäckebrot etc. Bitte keine Süssigkeiten, Pommes Chips etc.
Ebenfalls sollten die Kinder genügend zu Trinken in einer wieder
verschliessbaren Flasche mitnehmen.
Mittagessen: Wir kochen 2x (Dienstag & Donnerstag) unser Mittagessen über dem Feuer.
Ausrüstung: Bei jedem Wetter sind im Rucksack wasserdichte Regenkleider
(Jacke & Hose) mit dabei. Ebenfalls dazu gehören gute, waldfeste
Schuhe, bequeme lange Hosen und ev. langärmliges T-Shirt, sowie
Pullover oder dem Wetter angepasste Jacke.
Im Wald ist es immer etwas kühler.
LeiterInnen: Die Gruppe von max. 22 - 24 Kindern wird jeweils von 2 (ev. 3)
LeiterInnen begleitet.
Beide haben Erfahrung mit der Arbeit mit Kindern, vor allem auch im
Outdoorbereich, davon ist mind. eine mit zusätzlicher
naturpädagogischer Ausbildung.
Anmeldung: bis Montag, 12. Juni 23
per Anmeldeformular https://www.waldentdeckungsraum.ch/anmeldung-waldwochen-15.shtml oder per Telefon 077 464 09 59